Coaching

Jugendliche, die zum Teil noch bei den Eltern gemeldet sind, sich dort aber seit Monaten nicht mehr kontinuierlich aufhalten, verschiedene Freunde als Wohnmöglichkeit abwechselnd nutzen, oder zum Teil bereits in Notunterkünften gemeldet sind, schaffen es nicht sich um ihre Integration in Ausbildung oder Arbeit zu kümmern. Die Teilnehmenden werden intensiv sozialpädagogisch unterstützt und können unmittelbar in eine eigene Wohnung durch Vermittlung und der intensiven Unterstützung des Trögers ziehen. Parallel unterstütz ein anderer Träger die berufliche Orientierung und Integration in Ausbildung.

Träger
MainArbeit Kommunales Jobcenter Offenbach am Main in Kooperation mit KIZ PROWINA GmbH

Ansprechpartnerin:

Sabine Kaler
Tel: 069 8299 3759
E-Mail: sabinekaler@remove-this.kiz.de

 

Auftraggeber/Förderung
Hessischen Ministerium für Soziales und Integration

Gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration

Für bulgarische Familien bieten wir eine umfassende Beratung an.

Sie beinhaltet Unterstützung bei

  • der Wohnungssuch
  • der Arbeitssuche
  • der Kinderbetreuung
  • der Ausbildungs- und Schulberatung

Träger
MainArbeit Kommunales Jobcenter Offenbach am Main

Kontakt

Oktay Soylu
Tel: 069 8065 8349    
E-Mail: oktay.soylu@remove-this.offenbach.de

 

Auftraggeber/Förderung
Hessischen Ministerium für Soziales und Integration

Gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration

Familienrat II

Familienverbändein Bedarfsgemeinschaften überwiegend nach dem SGB II (in wenigen Ausnahmefällen auch nach dem SGB XII) sollen mit einem familienbezogenen Ansatz beraten und unterstützt werden. Der familienbezogene Beratungsansatz dieses Projekts wird die vorhandenen Ressourcen zur Entwicklung von Bildung, Gesundheit, Flexibilität und Mobilität, Stärkung der Resilienz sowie Änderungsbereitschaft erkennen, stärken und unterstützen. Mit der Maßnahme soll ein aussichtsreicher neuer Ansatz zur Förderung der Arbeitsmarktintegration von besonders benachteiligten Gruppen umgesetzt werden.

Angebote:

Beratung

  • bei finanziellen Problemen
  • bei Schulproblemen oder Problemen am Arbeitsplatz / Ausbildungsplatz
  • bei gesundheitlichen Problemen

Unterstützung

  • bei der Vermittlung in Arbeit / Ausbildung / Weiterbildung und bei Bewerbung
  • im Umgang mit Behörden, Ämtern und Gerichten bei Antragstellungen im Rahmen der Möglichkeiten auch bei der Wohnungssuche

Grundbildungsangebote

Sprachliche Förderung

Förderung digitaler Kompetenzen

Ansprechpartner/in:

Benjamin Hofmann
E-Mail: mainarbeit-GF@remove-this.offenbach.de

Suat Karakuz
E-Mail: suat.karakuz@remove-this.starthaus.org

Lilia Pürsün
E-Mail:  lilia.puersuen@remove-this.starthaus.org

Tel: 069 8237862 22
Mobil: 0152 273 926 52

Träger:

MainArbeit Kommunales Jobcenter Offenbach am Main in Kooperation mit startHAUS gGmbH

 

Auftraggeber/Förderung:
Hessischen Ministerium für Soziales und Integration

Laufzeit:
01.01.2023 - 31.12.2024

Gefördert von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen  

Durch eine intensive individuelle Begleitung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die eine Arbeitsstelle neu beginnen werden die Teilnehmenden individuell begleitet und gecoacht.

Das Coaching umfasst

  • Hilfe bei den Finanzen
  • Coaching am Arbeitsplatz
  • Hilfe bei den beruflichen Plänen

Träger
MainArbeit Kommunales Jobcenter Offenbach am Main

Ansprechpartnerinnen bei der Volkshochschule Offenbach am Main:  

Volker Otto

Tel: 069 8065 8452 

E-Mail: volker.otto@remove-this.offenbach.de

 

Auftraggeber/Förderung
Hessischen Ministerium für Soziales und Integration

Gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration

Die Qualifizierungsberatung ist ein Angebot an Kunden mit Migrationshintergrund und deren persönliche Ansprechpartner des kommunalen Jobcenters der Stadt Offenbach MainArbeit. Die Qualifizierungspotentiale der Zielgruppe sollen durch eine kompetente und zielgerichtete Beratung optimal entwickelt werden. Die Qualifizierungsberatung unterstützt auf diese Weise den Integrationsprozess in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, welches im Bedarfsfall auch zu einem begleitenden Coaching für den gesamten Qualifizierung Zeitraum ausgeweitet werden kann. Ziele der Qualifizierungsberatung sind die Steigerung der Anzahl von Qualifizierungen, die Optimierung der Prozesse und eine nachhaltigere Integration in den Arbeitsmarkt.

Träger
MainArbeit Kommunales Jobcenter Offenbach am Main

Ansprechpartnerin

Silke Bartetzko
Tel: 069 8065 8228
E-Mail: silke.bartetzko@remove-this.offenbach.de

 

Auftraggeber/Förderung
Hessischen Ministerium für Soziales und Integration