Integration
In Deutschland, Ungarn und der Slowakei (den Pilotländern) werden im Projekt „Cooperate, Reach Out, Integrate Services“ (CRIS) Werkzeuge und Praktiken entwickelt zur ganzheitlichen Förderung von benachteiligten Gruppen, um ihre Eingliederung in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft zu unterstützen.
Partner in Ungarn sind die Sozialverwaltung des 7. Bezirks der Stadt Budapest und die gemeinnützige Organisation Artemisszio, Partner in der Slowakei die gemeinnützige Organisation „People in Need“ und die Slowakische Akademie der Wissenschaften. Deutscher Standort ist die Stadt Offenbach mit der MainArbeit. Auch die Leitung des transnationalen Netzwerks liegt in Offenbach.
Zielgruppen sind Langzeitarbeitslose oder Nichterwerbstätige im erwerbsfähigen Alter, die mit mehrfachen Problemen konfrontiert sind (mangelnde Qualifikation, gesundheitliche Probleme, schlechte Wohnverhältnisse, Diskriminierung durch Arbeitgeber aufgrund der ethnischen Herkunft).
- Offenbach: Neuzuwanderer aus Bulgarien oder Rumänien
- Budapest: unterstützende Wohnungssuchende
- Slowakei: Arbeitslose der Roma-Gemeinschaft.
An allen drei Standorten sollen insgesamt 450 Personen gefördert werden.
Die Zielgruppen der Projekte benötigen häufig verschiedene Hilfen, die gut koordiniert werden müssen, um wirksam zu sein. CRIS geht die Probleme an, indem es
- die Öffentlichkeit für die Probleme der Zielgruppen sensibilisiert,
- Schnittstellen zwischen verschiedenen Diensten analysiert und optimiert,
- Lücken in den Hilfeangeboten schließt,
- ein auf die Bedarfe der Zielgruppen passendes Fallmanagement entwickelt,
- einen wirksamen Mix der Dienste von öffentlichen Behörden und privat-gemeinnützigen Organisationen entwickelt.
Träger
MainArbeit Kommunales Jobcenter Offenbach am Main in Kooperation mit der Verwaltung des 7. Bezirks der Stadt Budapest, dem Träger Artemiszio (Budapest), der staatlichen Arbeitsverwaltung der Slowakischen Republik, der Slowakischen Wissenschaftsakademie und dem Träger „People in Need“ (Bratislava)
Ansprechpartner
Matthias Schulze Böing
E-Mail: schulze-boeing@ offenbach.de
Auftraggeber/Förderung
Europäischen Union
Laufzeit
01.01.2022 - 30.06.2024
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Website liegt ausschließlich bei MainArbeit. Kommunales Jobcenter Offenbach.

